Die Promovierenden sind Mitglieder der International Graduate School of Biosciences (IGB) oder der Graduate School of Chemistry and Biochemistry (GSCB), die ein international anerkanntes strukturiertes Promotionsprogramm in den Proteinwissenschaften anbieten.
Die International Graduate School of Biosciences (IGB) stellt ein gut strukturiertes, kooperatives, interdisziplinäres Forschungsprogramm für Doktorandinnen und Doktoranden bereit. Die am IGB beteiligten Forschungsgruppen umfassen die Fakultäten Biologie und Biotechnologie, Chemie und Biochemie und Medizin der RUB sowie einige weitere biowissenschaftlich arbeitende Gruppen. Das IGB engagiert sich für die Bereitstellung eines unterstützenden Forschungsumfelds für derzeit etwa 200 Promovierende. Die Graduiertenschule möchte neugierige und hoch motivierte Doktorandinnen und Doktoranden aus der ganzen Welt für ein Promotionsstudium in Bochum gewinnen, indem sie exzellente Forschungsmöglichkeiten und eine umfassende akademische Ausbildung in einem lebendigen und anregenden wissenschaftlichen Umfeld bietet.
Als ausgewiesenes Center of Research Excellence wurde die Graduate School of Chemistry and Biochemistry (GSCB) im Jahr der Chemie 2003 offiziell gegründet. Mehr als 200 Doktorandinnen und Doktoranden aus aller Welt erforschen ein breites Spektrum der modernen Chemie und Biochemie. Ob hochauflösende Laserspektroskopie, Katalyse, Elektrochemische Wissenschaften, Biomolekulare Chemie, Bioanorganische, Anorganische oder Organische Chemie, Solvatationswissenschaft, Molekulare Simulationen oder Fachdidaktik Chemie: Mit ihren Forschungsthemen decken die Mitglieder des GSCB ein breites Spektrum der modernen Chemie und Biochemie ab, vom Design und der Charakterisierung molekularer Strukturen bis hin zu neuen Materialien und Lebenswissenschaften.
Die Promovierenden des Schwerpunkts Proteinforschung sind zudem alle Mitglieder der fakultätsübergreifenden RUB Research School, die ein umfangreiches Soft-Skill-Training zur Optimierung aller Formen von Kommunikation und professionellem Verhalten anbietet. Die Research School unterstützt Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler auf ihrem Weg in verantwortungsvolle Positionen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft und bietet eine gemeinsame Plattform für die Diskussion von Nachwuchsproblemen an der RUB.