Forschungsgruppen Small People Becherglas
Modellfiguren auf dem Rand eines Becherglases

Forschungsgruppen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert zahlreiche herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der RUB. Forschungsgruppen tragen dabei häufig dazu bei, neue Arbeitsrichtungen zu etablieren.

Forschungsgruppen mit Sprecherfunktion

  • FOR 2881: Diffusions-Chronometrie von magmatischen Systemen
    Prof. Dr. Sumit Chakraborty
    Förderung seit 2020

  • FOR 2982: Unusual Anode Reactions (UNODE)
    Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann
    Förderung seit 2020

  • FOR 2812: Szenarien der Vergangenheit: Ein neuer theoretischer Rahmen für das generative episodische Gedächtnis
    Prof. Dr. Sen Cheng
    Förderung seit 2019

  • FOR 2416: Space-Time Dynamics of Extreme Floods (SPATE)
    Prof. Dr.-Ing. Andreas H. Schumann
    Förderung seit 2017

  • FOR 2288: Journalliteratur: Formatbedingungen, visuelles Design, Rezeptionskulturen
    Prof. Dr. Nicola Kaminski
    Förderung seit 2016

  • FOR 2363: Bewertung von Gebäudeentwurfsvarianten in frühen Entwurfsphasen auf Basis adaptiver Detaillierungsstrategien
    Prof. Dr. Markus König
    Förderung seit 2016

Beteiligungen an Forschungsgruppen

  • FOR 5254: Nachhaltiges Lernen: Kognitive Mechanismen und effektive Umsetzung im Unterricht
    Universität Würzburg
    Prof. Dr. Julian Roelle
    Förderung seit 2022
  • FOR 5393: Die digitale Mittelstadt der Zukunft
    Universität Münster
    Prof. Dr. Andreas Löschel
    Förderung seit 2022
  • FOR 2898Militärische Gewaltkulturen – Illegitime militärische Gewalt von der Frühen Neuzeit bis zum Zweiten Weltkrieg“
    Universität Potsda
    Prof. Dr. Markus Koller
    Förderung seit 2021
  • FOR 5381: Mathematische Statistik im Informationszeitalter – Statistische Effizienz und rechentechnische Durchführbarkeit
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Prof. Dr. Holger Dette
    Förderung seit 2021

  • FOR 2974: Affective and Cognitive Mechanisms of Specific Internet-Use Disorders (ACSID)
    Universität Duisburg-Essen
    Prof. Dr. Martin Diers, Prof. Dr. Oliver T. Wolf
    Förderung seit 2020

  • FOR 2973: Katholischsein in der Bundesrepublik Deutschland. Semantiken, Praktiken und Emotionen in der westdeutschen Gesellschaft 1965-1989/90
    Universität Tübingen
    Prof. Dr. Wilhelm Damberg, Jun.-Prof. Dr. Florian Michael Bock
    Förderung seit 2020

  • FOR 2848: Architektur und Heterogenität der inneren mitochondrialen Membran auf der Nanoskala
    Universität Göttingen
    Prof. Dr. Konstanze Winklhofer
    Förderung seit 2019

  • FOR 2795: Synapsen unter Stress: akute Veränderungen durch mangelnde Energiezufuhr an glutamatergen Synapsen
    Universität Düsseldorf
    Jun.-Prof. Dr. Andreas Reiner
    Förderung seit 2019

  • FOR 2825: Concrete Damage Assessment by Coda Waves (CoDA)
    TU München
    Prof. Dr.-Ing. Peter Mark, Prof. Dr. Günther Meschke, Dr.-Ing. Jithender J. Timothy
    Förderung seit 2019

  • FOR 2305: Diskursivierungen von Neuem. Tradition und Novation in Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    FU Berlin
    Prof. Dr. David Nelting
    Förderung seit 2016

  • FOR 2372: G-Protein Signalkaskaden: mit neuen molekularen Sonden und Wirkstoffen zu neuen pharmakologischen Konzepten
    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Prof. Dr. Daniela Wenzel
    Förderung seit 2016

  • FOR 2397: Multiskalen-Analyse komplexer Dreiphasensysteme
    TU Clausthal
    Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann
    Förderung seit 2016

  • FOR 2433: Schaltbare metallorganische Gerüstverbindungen (MOF-Switches)
    TU Dresden
    Prof. Dr. Rochus Schmid
    Förderung seit 2016

  • FOR 2457: Akustische Sensornetzwerke
    Universität Paderborn
    Priv.-Doz. Dr.-Ing. Gerald Enzner, Prof. Dr.-Ing. Rainer Martin
    Förderung seit 2016

Mehr Informationen

Alle durch die DFG geförderten Vorhaben finden Sie in GEPRIS, der Projektdatenbank der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Forschungsprojekte
Übersicht
Nach oben