Forschung an der RUB

Mit ihren 21 Fakultäten vereint die RUB ein breites Fächerspektrum von den Natur- und Ingenieurwissenschaften über die Lebenswissenschaften und die Medizin bis hin zu den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auf einem kompakten Campus.

Porträt Frank Dickmann
Wir werden immer abhängiger von digitaler Navigation. Frank Dickmann untersucht, wie wir trotzdem zu guter Orientierung gelangen können.
Porträt von Gregor Leander
Funded by the European Research Council with 2.5 million euros, Gregor Leander is developing new encryption methods. He wanders off the beaten track and doesn’t simply rely on the principle of trial and error.
Porträt Angela Sasse
Die Professorin für Human-Centred Security wurde aufgrund ihrer herausragenden wissenschaftlichen Leistungen ernannt.

Beim Lösen einer chemischen Substanz passiert viel mehr, als wir bislang ahnen. Was genau wollen zahlreiche Forschungsgruppen an der RUB herausfinden.

Die digitale Vernetzung durchdringt inzwischen fast alle Bereiche des Lebens. Schutzmechanismen zu entwickeln ist eine vordringliche Aufgabe.

Forschungsschwerpunkte

Die etablierten Forschungsschwerpunkte der RUB sind in Research Departments organisiert und liegen in den Bereichen Solvation Science, Cyber Security, Neuroscience, Materials Research, Plasmas with Complex Interactions, Religious Studies, Protein Science, Subsurface Modeling and Engineering und Closed Carbon Cycle Economy.

Research Departments

Die meisten chemischen Reaktionen, wichtige industrielle Prozesse und nahezu alle biologischen Vorgänge finden in flüssiger Phase statt. Im Exzellenzcluster RESOLV steht die Lösungsmittelforschung im Mittelpunkt.

Seit unsere Lebenswelt von vernetzten Geräten durchsetzt ist, ist die IT-Sicherheit zu einer zentralen gesellschaftlichen Frage geworden. Damit beschäftigt sich das Exzellenzcluster CASA.

Zwei junge Forscher mit Laptops

Die Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist der Ruhr-Universität Bochum seit jeher ein Anliegen.

Wie kaum ein anderer Standort in Deutschland versammelt die RUB Forschungsexpertise über die ganze Bandbreite der Fächer. Das spiegelt sich auch in den Sonderforschungsbereichen, an denen RUB-Forschende beteiligt sind, wider.

Mit ihren Forschungsbauten ist die RUB in Nordrhein-Westfalen ganz vorne dabei. Die Bauten geben Forschungsschwerpunkten die optimale Infrastruktur.

Service für Forschende der RUB
Weitere Informationen
Alle Informationen zur RUB
Startseite
Nach oben