Key Research Areas

Die Ruhr-Universität Bochum bündelt die Expertise ihrer Forschenden in sechs Key Research Areas, in denen sie Forschung auf höchstem internationalen Niveau betreibt.

Die Forschungsschwerpunkte der Ruhr-Universität Bochum liegen in den Bereichen Mind, Cognition & Health, Matter, Materials & Energy, Digital Society and Information Security, From Liquids to Soft Matter, Smart Systems & Sustainable Engineering sowie Cultures and Societies in Transition.

Der Bereich bündelt die erfolgreichen Forschungstraditionen der RUB in Psychologie, Kognitions- und Neurowissenschaften sowie analytischer Philosophie zu einem national einzigartigen Forschungsschwerpunkt.

Ob nachhaltige Materialien, Plasmaforschung, Astrophysik, Terahertz- oder Lasertechnologie: Die Grundlagen verstehen und für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet sein – dieses Ziel verfolgt der Schwerpunkt.

In den Lebenswissenschaften ist Wasser das allgegenwärtige Lösungsmittel, das manchmal sogar als „Matrix des Lebens“ bezeichnet wird; das Verständnis seiner Funktion ist entscheidend für die umfassende Entschlüsselung wichtiger biologischer Funktionen.

Der rasante technologische Wandel bringt Veränderungen für Menschen, Prozesse und Organisationen mit sich, dabei die Nachhaltigkeit im Blick zu haben, wird immer wichtiger.

Die digitale Welt gehört inzwischen für viele Menschen zum Alltag und mit ihr die digitalen Daten. Deren Nutzung und Auswertung einerseits und deren Sicherheit andererseits ist Gegenstand in diesem Schwerpunkt.

Kulturen und Gesellschaften durchlaufen Transformationsprozesse – früher wie heute. Die RUB ist in der Lage, durch ihr breites Fächerspektrum in den Geistes- und Sozialwissenschaften diese Phänomene auf höchstem wissenschaftlichem Niveau zu untersuchen.

Nach oben