2019_09_05_tk_angriffe_auf_spracherkennungssysteme-4.jpg
Smart Speaker

Digital Society & Information Security

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Exzellenzcluster

Passworteingabe

CASA ist das Zentrum für Cybersicherheits-Forschung an der Ruhr-Universität Bochum. Ziel ist, die digitale Welt nachhaltig sicherer zu machen. Gemeinsam entwickeln die Forschenden effektive Lösungen gegen mächtige Cyber-Angreifer.

Webseite CASA

Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit

Das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit (HGI) gehört zu den größten und ältesten Instituten im Bereich der IT-Sicherheit in Europa.

Webseite HGI

DFG-geförderte Maßnahmen

Sonderforschungsbereich

Rauchende Schlote

Dank der Digitalisierung stehen immer mehr Daten zur Verfügung. Hieraus verlässliche Vorhersagen für den Energie- und Transportsektor abzuleiten, ist Ziel des Verbundes.

SFB-Skizze Real-World Cryptography

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

ERC Grants

Eine Person hält ein Smartphone in der Hand.

Die Sicherheit von Verschlüsselungsverfahren wurde bislang häufig durch Versuch und Irrtum herausgefunden. Gregor Leander möchte Chiffren designen, die von Anfang an mit guten Sicherheitsargumenten ausgestattet sind.

Die Praxis ist oft komplex und mathematisch unschön – daher hat sich die theoretische Forschung viel mit Problemen beschäftigt, die mit der Realität wenig zu tun haben. Eike Kiltz möchte das in seinem ERC Grant ändern.

Michael Walter verbindet Forschungsgebiete, die auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben – von der Algebra bis zum Quantencomputing.

Nils Jansen erforscht mit seinem ERC Starting Grant, wie Anwendungen der Künstlichen Intelligenz verlässlicher und sicherer werden.

Immer mehr vernetzen sich Bereiche des alltäglichen Lebens. Wie die Hardware gegen Angriffe geschützt werden kann, untersucht das Projekt.

Nachwuchsförderung

SecHuman

Im Promotionskolleg SecHuman, das durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wurde, untersuchten 13 Promovierende technische und gesellschaftliche Probleme der IT-Sicherheit in einem inter- und transdisziplinären Forschungsumfeld. Ziel war es, neben den technologischen Aspekten der IT-Sicherheit, auch Chancen und Folgen für Mensch, Gesellschaft und Kultur in den Blick zu nehmen.

Webseite SecHuman

Kooperationen

Research Center Trustworthy Data Science and Security

Wie können vertrauenswürdige intelligente Systeme in sicherheitskritischen Anwendungen gestaltet werden? Das erforscht das Research Center Trustworthy Data Science and Security der Universitätsallianz Ruhr.

RC Trustworthy Data Science

Proträt Eike Kiltz

Leibnizpreis für Eike Kiltz

Prof. Dr. Eike Kiltz erhielt den Leibniz-Preis 2024 als einer der internationalen Pioniere auf dem Gebiet der praxisorientierten modernen Kryptografie.

Mehr Infos

Nach oben