
Das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit (HGI) gehört zu den größten und ältesten Instituten im Bereich der IT-Sicherheit in Europa.
Key Resarch Area
Die digitale Welt gehört inzwischen für viele Menschen zum Alltag und mit ihr die digitalen Daten. Deren Nutzung und Auswertung einerseits und deren Sicherheit andererseits ist Gegenstand in diesem Schwerpunkt.
Dank der zunehmenden Digitalisierung stehen immer mehr Daten zur Verfügung, daraus können unter anderem relevante und verlässliche Vorhersagen für den Energie- und Transportsektor abgeleitet werden, was langfristig für die Erreichung der Klimaziele wichtig ist. Zugleich müssen Nutzerdaten geschützt sein, damit die digitale Welt ein sicherer Ort sein kann.
Dieses Ziel verfolgt das Exzellenzcluster CASA mit seiner wegweisenden Cybersicherheits-Forschung. Neben den Bedingungen von Software, Hardware und Kryptographie ist dabei nicht zuletzt die Schnittstelle zwischen Mensch und Technik wesentlich. Auf UA Ruhr-Ebene bietet das Research Center Trustworthy Data Science and Security eine exzellente Ergänzung dieser Forschungsthemen.
CASA ist das Zentrum für Cybersicherheits-Forschung an der Ruhr-Universität Bochum. Ziel ist, die digitale Welt nachhaltig sicherer zu machen. Gemeinsam entwickeln die Forschenden effektive Lösungen gegen mächtige Cyber-Angreifer.
Das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit (HGI) gehört zu den größten und ältesten Instituten im Bereich der IT-Sicherheit in Europa.
Im Promotionskolleg SecHuman, das durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wurde, untersuchten 13 Promovierende technische und gesellschaftliche Probleme der IT-Sicherheit in einem inter- und transdisziplinären Forschungsumfeld. Ziel war es, neben den technologischen Aspekten der IT-Sicherheit, auch Chancen und Folgen für Mensch, Gesellschaft und Kultur in den Blick zu nehmen.
Wie können vertrauenswürdige intelligente Systeme in sicherheitskritischen Anwendungen gestaltet werden? Das erforscht das Research Center Trustworthy Data Science and Security der Universitätsallianz Ruhr.
Prof. Dr. Eike Kiltz erhielt den Leibniz-Preis 2024 als einer der internationalen Pioniere auf dem Gebiet der praxisorientierten modernen Kryptografie.