Onur Güntürkün
Porträt von Onur Güntürkün

Leibniz-Preisträger

Im Jahr 2013 wurde der Bochumer Biopsychologe Prof. Dr. Dr. h. c. Onur Güntürkün mit dem Leibniz-Preis ausgezeichnet.

Der Biopsychologe Onur Güntürkün erhielt 2013 den Leibniz-Preis für seine herausragende wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet von Wahrnehmen, Lernen und Entscheiden. Güntürkün untersucht diese Phänomene auf der Verhaltensebene, neuroanatomisch sowie mit elektrophysiologischen und bildgebenden Verfahren. Dabei interessiert er sich vor allem für die Asymmetrie zwischen linker und rechter Gehirnhälfte, über die bei Menschen kaum etwas bekannt ist.

Weitere Leibniz-Preisträger

  • 1995: Prof. Dr. Elmar W. Weiler, Pflanzenphysiologie
  • 1995: Prof. Dr. Hans-Joachim Freund, Physikalische Chemie
  • 1994: Prof. Dr. Ulf Eysel, Neuropsychologie
  • 1993: Prof. Dr. Jürgen Jost, Mathematik
  • 1992: Prof. Dr. Ján Veizer, Sedimentgeochemie

Gut zu wissen

Der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis wird seit 1986 jährlich von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) verliehen. Der Leibniz-Preis ist der wichtigste Forschungsförderpreis in Deutschland. Der Preis wird nur auf Vorschlag Dritter vergeben und soll die Arbeitsbedingungen herausragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verbessern und ihre Forschungsmöglichkeiten erweitern.

Ausgezeichnete Forschung
Übersicht
Nach oben