
Das Research Center Future Energy Materials and Systems der Universitätsallianz Ruhr widmet sich nachhaltigen Materialien für die Energieanwendungen der Zukunft.
RC Future Energy Materials and Systems
Key Research Area
Ob nachhaltige Materialien, Plasmaforschung, Astrophysik, Terahertz- oder Lasertechnologie: Die Grundlagen verstehen und für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet sein – dieses Ziel verfolgt der Schwerpunkt.
Ob Wechselspiel der kosmischen Materie, komplexe Wechselwirkung von Plasmen mit ihrer Umgebung, Erforschung grundlegender Eigenschaften komplexer Materialien, Laser-Materie-Wechselwirkungen, neue Ansätze für mobile Materialdetektoren oder das Ziel, energie- und ressourcenintensive großindustrielle Produktionsverfahren effizienter zu machen bzw. Chemikalien im post-fossilen Zeitalter nachhaltig und effizient herzustellen – immer geht es in diesem Schwerpunkt um die großen Fragen in Natur- und Ingenieurswissenschaften und die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Eine exzellente Umgebung finden diese stark interdisziplinär ausgerichteten Forschungsthemen im Research Center Future Energy Materials and Systems der UA Ruhr und im Forschungsbau Zentrum für Grenzflächendominierte Höchstleistungswerkstoffe (ZGH).
Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann ist Sprecher der Forschungsgruppe "Unusual Anode Reactions".
Das Research Center Future Energy Materials and Systems der Universitätsallianz Ruhr widmet sich nachhaltigen Materialien für die Energieanwendungen der Zukunft.
RC Future Energy Materials and Systems
Prof. Dr. F. Ömer Ilday kam als Spezialist für Laser-Materie-Wechselwirkungen in den Bereich Materialwissenschaften der Ruhr-Universität.