2022_08_31_km_baustelle_na-5.jpg
Baukräne vor blauem Himmel

Smart Systems & Sustainable Engineering

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Forschungsbau

Forschungsbau ZESS

Im Forschungszentrum für das Engineering Smarter Produkt-Service Systeme arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Fragen rund um Industrie 4.0.

DFG-geförderte Maßnahmen

Sonderforschungsbereiche

Ziel des Vorhabens ist es, die Betonteile alter Gebäude für neue wieder zu verwenden.

In diesem Sonderforschungsbereich entwickeln die Forscherinnen und Forscher Methoden und Modelle zur Beschreibung der Reaktion fester Brennstoffe in einer Oxyfuel-Atmosphäre.

Forschungsgruppe

Heißes Metall mit sprühenden Funken

Das Laserauftragschweißen ermöglicht eine Art 3D-Druck mit Metallen. Forschende wollen mithilfe von Computersimulationen und Robotertechnik noch mehr als bislang aus der Technik herausholen.

Webseite der Forschungsgruppe 5620

ERC Grant

Wasserstoffsymbol im Periodensystem

Um Wasserstoff als Energieträger in die breite Anwendung zu bekommen, müssen Produktionsverfahren hochskaliert werden. Das ERC-Projekt soll die dafür notwendige Grundlagenforschung leisten.

Nach oben