
Key Research Area
Der rasante technologische Wandel bringt Veränderungen für Menschen, Prozesse und Organisationen mit sich, dabei die Nachhaltigkeit im Blick zu haben, wird immer wichtiger.
Ob Smarte Systeme und ihre Wirkweise, die Wiederverwendung von Bauteilen oder neue Werkzeug-Geometrien mithilfe von Lasern und Robotern – immer geht es darum, den gesamten Lebenszyklus von Technologien von Entwicklung und Produktion über Vertrieb bis zur Nutzung zu betrachten. Dabei stehen nicht nur die Neuerungen durch die Technik im Mittelpunkt, sondern auch die notwendigen gesellschaftlichen Veränderungsprozesse, d.h. der Wissens- und Technologietransfer nimmt eine wichtige Rolle ein. Diesem Ziel widmet sich u.a. das Team des Forschungszentrums für das Engineering Smarter Produkt-Service Systeme (ZESS) und bedient ein Innovationsökosystem aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Das Laserauftragschweißen ermöglicht eine Art 3D-Druck mit Metallen. Forschende wollen mithilfe von Computersimulationen und Robotertechnik noch mehr als bislang aus der Technik herausholen.