Exzellenzstrategie

Mit der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder soll der Wissenschaftsstandort Deutschland nachhaltig gestärkt und seine internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter verbessert werden. Die Ruhr-Universität Bochum bewirbt sich aktuell zum vierten Mal in dem Wettbewerb, dieses Mal in enger Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dortmund, mit der sie in der Universitätsallianz Ruhr kooperiert. Bochum und Dortmund gehen gemeinsam als „Ruhr Innovation Lab“ ins Rennen.

Ruhr Innovation Lab und bisherige Erfolge

Ein Labor mit EEG-Kappe und Elektroden, darin ein türkisfarbener Würfel mit dem Schriftzug "Ruhr Innovation Lab"

Alle Informationen zu den bisherigen Erfolgen der Ruhr-Universität Bochum in früheren Exzellenzwettbewerben und den Plänen des „Ruhr Innovation Lab“ für die aktuelle Runde.

News

Collage auf einem Luftbild der Ruhr-Universität Bochum und der TU Dortmund

Mit dem Antrag erproben die TU Dortmund und die Ruhr-Universität Bochum neue Formen hochschulübergreifender Strukturen, die auch in die Universitätsallianz Ruhr einfließen werden.

Rückblick

Die Rektoren Paul und Bayer im Gespräch mit mehreren Personen

Das Rektorat der Ruhr-Universität Bochum hat im Juli 2025 alle Mitglieder zu einem Austausch rund um die nächste Phase der Exzellenzstrategie eingeladen, in der sie sich zusammen mit der TU Dortmund als „Ruhr Innovation Lab“ um den Titel als Exzellenzverbund bewirbt.

Hintergrundinformationen zur Exzellenzstrategie

Die Exzellenzstrategie umfasst zwei Förderlinien: Exzellenzcluster und Exzellenzuniversitäten. Mehr Informationen zu den Förderlinien und zum Zeitplan.

Auf dieser Seite beantworten wir all Ihre Fragen rund um die Exzellenzstrategie und die Teilnahme der Ruhr-Universität Bochum.

Nachrichten rund um die Exzellenzstrategie

Forschungsstation im Eis mit Polarlichtern und Galaxie darüber

Zu seinem zehnten Geburtstag macht das Ruhr Astroparticle and Plasma Physics Center Astronomie-Fans eine besondere Freude: Gefeiert wird mit einer neuen, eindrucksvollen Show im Bochumer Planetarium.

Die beiden Rektoren auf dem Campus der TU Dortmund

TU Dortmund-Rektor Manfred Bayer stellte mit seinem Bochumer Amtskollegen Martin Paul das Konzept für den geplanten Exzellenzverbund „Ruhr Innovation Lab“ in Dortmund vor.

Porträt von Mario Wiesenfeldt

Der Chemiker entwickelt eine innovative Methode für die chemische Medizin.

Handy mit Telegram-Icon

Die neue Methode funktioniert effizient, schnell und günstig. Das könnte Moderatorinnen und Moderatoren im Kampf gegen Desinformationen auf Telegram unterstützen.

Forschungsprojekte
Übersicht
Nach oben