Bei der Suche nach der richtigen Ansprechperson für einen Drittmittelantrag oder beim Antragsverfahren berät das Team der Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs.
Das Team im Dezernat 1 hilft zum Beispiel, eine Projektidee einzuordnen, besorgt Informationen zu Programmen, Ausschreibungen und Rahmenbedingungen und unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Zusammenarbeit mit dem Finanzdezernat bei der Budget- und Ressourcenplanung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen Textbausteine zu übergreifenden Themen wie Gleichstellung und institutioneller Strategie zur Verfügung und lesen Antragstexte gegen. Außerdem stellen sie Zustimmungsschreiben der Hochschulleitung aus.
Bitte beachten Sie bei der Beantragung von Sonderforschungsbereichen und Graduiertenkollegs die entsprechenden Informationen im Serviceportal.
Fragen zu Antragsideen, nach einem geeigneten Förderprogramm, zum Erstellen der Antragsunterlagen, zum administrativen Ablauf oder zur Verwertungsplanung beantworten Ansprechpersonen aus den Abteilungen Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs sowie Transfer und Entrepreneurship jeden Donnerstag zwischen 11 und 12 Uhr per Zoom-Meeting in einer offenen Sprechstunde. Zur Meeting-Registrierung.
Die Gleichstellungsbeauftragte berät zu konzeptionellen Fragen der Chancengleichheit in der Wissenschaft und bei der Implementierung von Gleichstellungsstandards in Forschungsprojekten und -verbünden:
Spezielle Angebote der RUB zur Karriereförderung von Wissenschaftlerinnen: