
Denkschrift „Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ der DFG
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat eine Denkschrift zum Thema herausgegeben:
Forschungskultur
Vertrauen in die Wissenschaft setzt voraus, dass Forscherinnen und Forscher redlich arbeiten.
Die Ruhr-Universität Bochum hat Leitlinien verabschiedet, die eine gute wissenschaftliche Praxis sichern sollen. Sie regeln auch das Verfahren bei vermutetem wissenschaftlichem Fehlverhalten.
Allgemeine Verhaltensregeln für Angehörige der Ruhr-Universität in verschiedensten Zusammenhängen regelt die RUB-Richtlinie zur Compliance.
Auch in der Anbahnung und Umsetzung internationaler Wissenschaftskooperationen gelten die genannten Leit- und Richtlinien. Darüber hinaus dienen die Ethischen Grundsätze zur Kooperation mit Wissenschaftler*innen und Studierenden aus Ländern außerhalb der Europäischen Union für Mitglieder und Angehörige der Ruhr-Universität Bochum als Orientierungs- und Handlungsrahmen in der internationalen Zusammenarbeit.
Als Ansprechpartner bei tatsächlichem oder vermutetem wissenschaftlichen Fehlverhalten hat das Rektorat der Ruhr-Universität folgende Ombudspersonen ernannt.
Sprecher des Ombudsgremiums
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat eine Denkschrift zum Thema herausgegeben:
Ansprechpartnerin in der Universitätsverwaltung