Die Universitätsallianz Ruhr in der Exzellenzstrategie
Mit gebündelter Stärke bewirbt sich die Universitätsallianz Ruhr in der aktuellen Runde der Exzellenzstrategie. Wissenschaftler*innen von der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Duisburg-Essen sind an insgesamt vier Forschungsvorhaben beteiligt, die einen Vollantrag als Exzellenzcluster gestellt haben.
Exzellenzcluster-Anträge
- RESOLV: Ruhr Explores Solvation – Understanding and Design of Solvent Controlled Processes
In diesem Cluster forschen Wissenschaftler*innen der Ruhr-Universität Bochum und der TU Dortmund unter Beteiligung von Kolleg*innen der Universität Duisburg-Essen und weiterer Partner im Bereich Lösungsmittelchemie, mit dem Ziel, Solvatationsprozesse verstehen, vorhersagen und steuern zu können.
- CASA: Securing the Digital Society, IT-Sicherheit
Das CASA-Cluster strebt an, die unabdingbare Sicherheit unserer digitalen Gesellschaft langfristig zu stärken. Federführend ist die Ruhr-Universität Bochum; Wissenschaftler*innen der Universität Duisburg-Essen sind beteiligt.
- REASONS: River Ecosystems in the Anthroposcene – sustainable scientific SOlutioNS
In diesem Projekt plant die Universität Duisburg-Essen unter Beteiligung von Wissenschaftler*innen der Ruhr-Universität Bochum und weiterer Partner ein neues, nachhaltiges Konzept für das Management von Gewässern zu entwickeln.
- Color meets Flavor
Forscher*innen der TU Dortmund wollen in diesem Projekt in Kooperation mit der Universität Bonn, der Universität Siegen und dem Forschungszentrum Jülich nach neuen Phänomenen in der Wechselwirkung von Elementarteilchen suchen.
Bewerbung um einen Exzellenzverbund
Die Universitätsallianz Ruhr plant eine Bewerbung als Verbund in der Förderlinie „Exzellenzuniversitäten“, sofern sie die Voraussetzung dafür erfüllen wird. Für einen Antrag in dieser Förderlinie sind drei bewilligte Exzellenzcluster erforderlich, wobei jeder Standort bei einem der Cluster mitantragstellend sein muss.