Mit den Starting Grants fördert der European Research Council talentierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die bereits exzellente Forschungsleistungen erbracht haben.
Lösungsmittel machen einen großen Anteil des Mülls aus, der in der chemischen Industrie entsteht. Das Team kann darauf komplett verzichten.
Einzelne Nanopartikel untersucht das Team von Krsitina Tschulik. Sie sollen Vorbild für optimierte Katalysatoren werden.
Hochenergetische Strahlung soll helfen, neue Einblicke in das Verhalten von Wassermolekülen zu gewinnen.
Die neuen Systeme sollen ermöglichen, die Aktivität von Katalysatoren zu beeinflussen und reaktive Teilchen zu stabilisieren.
Die Ergebnisse geben Einblicke in die Wege, über die sich die japanische Sprache verbreitet hat.
Im Projekt entsteht eine Datenbank, die syrische und arabische Übersetzungen von Texten mit griechischem Ursprung enthält.