Exzellenzstrategie

Mit der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder soll der Wissenschaftsstandort Deutschland nachhaltig gestärkt und seine internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter verbessert werden. Die Ruhr-Universität Bochum bewirbt sich aktuell zum vierten Mal in dem Wettbewerb, dieses Mal in enger Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dortmund, mit der sie in der Universitätsallianz Ruhr kooperiert.

News

Collage aus dem Audimax der Ruhr-Universität Bochum und dem Mathetower der TU Dortmund

Mit dem Antrag erproben die TU Dortmund und die Ruhr-Universität Bochum neue Formen hochschulübergreifender Strukturen, die auch in die Universitätsallianz Ruhr einfließen werden.

Termine

Gruppenfoto

Das Rektorat der Ruhr-Universität Bochum lädt im Juli 2025 alle Mitglieder herzlich zu einem Austausch rund um die nächste Phase der Exzellenzstrategie ein.

Bisherige Erfolge und Pläne in der Exzellenzstrategie

Collage auf einem Luftbild der Ruhr-Universität Bochum und der TU Dortmund

Alle Informationen zu den bisherigen Erfolgen in früheren Exzellenzwettbewerben und den Plänen für die aktuelle Runde.

Hintergrundinformationen zur Exzellenzstrategie

Die Exzellenzstrategie umfasst zwei Förderlinien: Exzellenzcluster und Exzellenzuniversitäten. Mehr Informationen zu den Förderlinien und zum Zeitplan.

Auf dieser Seite beantworten wir all Ihre Fragen rund um die Exzellenzstrategie und die Teilnahme der Ruhr-Universität Bochum.

Nachrichten rund um die Exzellenzstrategie

Gruppenfoto

Die Universitätsallianz Ruhr setzt ein weiteres Zeichen für die Förderung in frühen Karrierephasen.

Zwei nahezu identische Bilder von einem Hund und einer Katze

Wasserzeichen sollen helfen zu entscheiden, ob ein Bild echt ist oder nicht. Aber die Technik lässt sich leicht austricksen.

Grafik von einem Wassermolekül mit Krönchen

Die neuentwickelte Methode Terahertz-Kalorimetrie macht es erstmals möglich, die Rolle des Wassers in komplexen biologischen Prozessen experimentell zu untersuchen.

Forschungsprojekte
Übersicht
Nach oben