- 44 Principal Investigators
- 8 Early Career Researchers
- 5 Fakultäten und 3 Institute
- Kooperationen mit Research Center One Health
- Core Facility für Bildgebende Verfahren
Science Hubs
Der Science Hub Neuroscience ist wesentlicher Bestandteil der Spitzenforschung an der Ruhr-Universität in der Key Research Area Mind, Cognition & Health.
Wie werden Sinneseindrücke im Gehirn verarbeitet? Lernen wir schlechter unter Stress? Was passiert im Gehirn, wenn wir altern? Wie lernen Kinder? Was verändert sich im Gehirn durch Erkrankungen? Diese und viele andere Fragen bearbeiten die Mitglieder des Science Hubs Neuroscience, der die fachübergreifende und breit gefächerte neurowissenschaftliche Forschung an der Ruhr-Universität Bochum bündelt.
Forschende aus Biologie und Biotechnologie, Chemie und Biochemie, Medizin, Psychologie, Informatik und Neuroinformatik arbeiten gemeinsam auf dem Campus und in den angeschlossenen Kliniken an neurowissenschaftlichen Fragestellungen. Der Science Hub bietet eine integrative Forschungsplattform, die die molekularen, zellulären, systemischen, kognitiven und klinischen Neurowissenschaften bis hin zur Neuroinformatik umfasst, und damit eine multidisziplinäre Strategie zur Erforschung von Hirnfunktionen etabliert hat. Forschungsschwerpunkte sind sensorische Systeme, Lernen und Gedächtnis, Hirnpathologie und die angewandten Neurowissenschaften.
Seit 2019 leitet Prof. Dr. Sen Cheng die Forschungsgruppe 2812 Szenarien der Vergangenheit: Ein neuer theoretischer Rahmen für das generative episodische Gedächtnis.
Das Research Center One Health Ruhr der Universitätsallianz Ruhr widmet sich den grundlegenden Mechanismen von Gesundheit und Krankheit – von der Molekülebene bis zum übergeordneten System.