Gehirnmodell
Gehirnmodell

Neuroscience

Der Science Hub Neuroscience ist wesentlicher Bestandteil der Spitzenforschung an der Ruhr-Universität in der Key Research Area Mind, Cognition & Health.

Wie werden Sinneseindrücke im Gehirn verarbeitet? Lernen wir schlechter unter Stress? Was passiert im Gehirn, wenn wir altern? Wie lernen Kinder? Was verändert sich im Gehirn durch Erkrankungen? Diese und viele andere Fragen bearbeiten die Mitglieder des Science Hubs Neuroscience, der die fachübergreifende und breit gefächerte neurowissenschaftliche Forschung an der Ruhr-Universität Bochum bündelt.

Forschende aus Biologie und Biotechnologie, Chemie und Biochemie, Medizin, Psychologie, Informatik und Neuroinformatik arbeiten gemeinsam auf dem Campus und in den angeschlossenen Kliniken an neurowissenschaftlichen Fragestellungen. Der Science Hub bietet eine integrative Forschungsplattform, die die molekularen, zellulären, systemischen, kognitiven und klinischen Neurowissenschaften bis hin zur Neuroinformatik umfasst, und damit eine multidisziplinäre Strategie zur Erforschung von Hirnfunktionen etabliert hat. Forschungsschwerpunkte sind sensorische Systeme, Lernen und Gedächtnis, Hirnpathologie und die angewandten Neurowissenschaften.

Fakten
  • 44 Principal Investigators
  • 8 Early Career Researchers
  • 5 Fakultäten und 3 Institute
  • Kooperationen mit Research Center One Health
  • Core Facility für Bildgebende Verfahren

Forschungsbau

Visualisierung des Forschungsbaus THINK

The Center for Theoretical and Integrative Neuro- and Cognitive Science will be built on Mark 51°7.

Laufende Projekte

SFB 1280 Extinktionslernen

The team at this Collaborative Research Centre studies how previously acquired information can be unlearned.

Gehirnmodell

In this ERC grant, Professor Caspar Schwiedrzik is investigating how living beings can learn categories and apply their knowledge flexibly.

How does cognition develop in a brain so completely different from ours?

The brain is capable of navigating complex environments. Grid cells play an important role in the process.

Forschungsgruppe
Sen-cheng
Sen Cheng

Seit 2019 leitet Prof. Dr. Sen Cheng die Forschungsgruppe 2812 Szenarien der Vergangenheit: Ein neuer theoretischer Rahmen für das generative episodische Gedächtnis.

Partner in der Universitätsallianz Ruhr

Das Research Center One Health Ruhr der Universitätsallianz Ruhr widmet sich den grundlegenden Mechanismen von Gesundheit und Krankheit – von der Molekülebene bis zum übergeordneten System.

Kontakt

Prof. Dr.
Sigrid
Elsenbruch

Phone Number

Prof. Dr.
Jonas
Rose

Phone Number

Prof. Dr.
Konstanze
Winklhofer

Phone Number
EEG-Vorbereitung

The department bundles the RUB's successful research traditions in psychology, cognitive and neurosciences as well as analytical philosophy into a nationally unique research focus.

Bildliche beispielhafte Darstellung eines Dokuments.
Science Hubs
Übersicht
To top