- AMHYCO – Towards an Enhanced Accident Management of the Hydrogen/CO Combustion Risk
Förderung seit 2020
Prof. Dr. Marco K. Koch, Fakultät für Maschinenbau - AutoPiX – IMAGING FOR PATIENT BENEFIT IN ARTHRITIS
Förderung seit 2024
Prof. Dr. Xenofon Baraliakos, Medizinische Fakultät - CARMINE – Climate-Resilient Development Pathways in Metropolitan Regions of Europe
Förderung seit 2024
Prof. Benjamin Bechtel, Fakultät für Geowissenschaften - Circular Foam – Systemic expansion of territorial CIRCULAR Ecosystems for end-of-life FOAM
Förderung seit 2021
Prof. Dr. Michael Roos, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft - CLAIMS – Clinical impact through AI-assisted MS care
Förderung seit 2023
Prof. Dr. Carsten Lukas, Medizinische Fakultät - CO2NSTRUCT – Modelling the role of circular economy construction value chains for a carbon-neutral Europe
Förderung seit 2022
Prof. Dr. Martina Flörke, Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften - CONVOLVE – Seamless design of smart edge processors
Förderung seit 2022
Prof. Dr. Tim Güneysu, Fakultät für Informatik - COREu – CO2 Routes Across Europe
Förderung seit 2024
Prof. Dr. Roland Span, Fakultät für Maschinenbau - DEFENDER – Identification of novel viral entry factors and development of antiviral approaches
Förderung seit 2025
Prof. Dr. Eike Steinmann, Medizinische Fakultät - DiCE – Digital health in Circular Economy
Förderung seit 2022
Prof. Dr. Christian Meske, Institut für Arbeitswissenschaft - DWARC – Dealing with a Resurgent China
Förderung seit 2022
Prof. Dr. Jörn-Carsten Gottwald, Fakultät für Ostasienwissenschaft - EASI-SMR – Ensuring Assessment of Safety Innovations for SMR
Förderung seit 2024
Prof. Dr. Marco K. Koch, Fakultät für Maschinenbau - enCRYPTON – Twinning towards excellence for Privacy Enhancing Technologies leveraging Homomorphic Encryption
Förderung seit 2022
Prof. Dr. Amir Moradi, Fakultät für Informatik - FrontSeat – Fostering Opportunities Towards Slovak Excellence in Advanced Control for Smart Industries
Förderung seit 2022
Prof. Dr. Martin Mönnigmann, Fakultät für Maschinenbau - INDIGO – Integration and Digital Demonstration of Low-emission Aircraft Technologies and Airport Operations
Förderung seit 2023
Prof. Dr. Francesca Di Mare , Fakultät für Maschinenbau - MaxH2DR – Maximise H2 Enrichment in Direct Reduction Shaft Furnaces
Förderung seit 2022
Prof. Dr. Viktor Scherer, Fakultät für Maschinenbau - MeBattery – MEDIATED BIPHASIC BATTERY
Förderung seit 2022
Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann, Fakultät für Chemie und Biochemie - PUSH-IT – Piloting Underground Storage of Heat In geoThermal reservoirs
Förderung seit 2023
David Bruhn, Fraunhofer IEG - RealizeD – Comprehensive methodological and operational approach to clinical trials in rare and ultra-rare diseases
Förderung seit 2025
Prof. Dr. Holger Dette, Fakultät für Mathematik - RECONNECTED – A complex systems approach towards REsilient and CONNECTED vulnerable European communities in times of change
Förderung seit 2023
Prof. Dr. Silvia Schneider, Fakultät für Psychologie - SASPAM-SA – Safety Analysis of SMR with PAssive Mitigation strategies - Severe Accident
Förderung seit 2022
Prof. Dr. Marco K. Koch, Fakultät für Maschinenbau - SOCRATES – Assessment of Liquid Source Term for Accidental Post Management Phase
Förderung seit 2024
Prof. Dr. Marco K. Koch, Fakultät für Maschinenbau - SOLARUP – Advanced Strategies for Development of Sustainable Semiconductors for Scalable Solar Cell Applications
Förderung seit 2022
Prof. Dr. Silvana Botti, Research Center Future Energy Materials - SpinDataCom – SPIN-V(E)CSELS FOR ULTRAFAST AND HIGHLY-EFFICIENT SPACE AND EARTH DATA COMMUNICATIONS
Förderung seit 2025
Prof. Dr. Nils Gerhardt, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - STAGE – Stay Healthy Through Ageing. An Integrated Life-Course Approach for Person-Centred Solutions and Care for Ageing with Multi-morbidity in the European Regions
Förderung seit 2024
Prof. Dr. Stefan Berger, Institut für Soziale Bewegungen - STORCITO – Sustainable Transformation Of Rural Communities via Technical, social and Organizational innovations
Förderung seit 2025
Prof. Dr. Andreas Löschel, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft - TAICo – Teacher-AI Complementarity
Förderung seit 2025
Prof. Dr. Nikol Rummel, Fakukltät für Philosophie und Erziehungswissenschaft