In zentralen wissenschaftlichen Einrichtungen befassen sich Forscherinnen und Forscher verschiedener Fachrichtungen mit einem übergreifenden Thema.
Image
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
Institut für Arbeitswissenschaft (IAW)
Das Institut legt seinen Fokus auf Organisationen im Wandel und nimmt sie in ihrer Ganzheit in den Blick.
Image
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
Institut für Berg- und Energierecht (IBE)
Tätigkeitsschwerpunkt des Instituts ist die Pflege der eng miteinander verzahnten Materien des Berg- und Energierechts nebst sämtlicher rechtlicher Verbindungslinien.
Image
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES)
Die Mitglieder analysieren Religionen sowohl in ihren Eigendynamiken als auch in ihren Wechselwirkungen mit anderen gesellschaftlichen Bereichen.
Image
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik (IEE)
Aktuell forscht das Institut in Verbünden zu Fragen der Ernährungssicherheit, zu Arbeitsmärkten und Arbeits- und Sozialstandards und zur Bekämpfung von Fluchtursachen.
Image
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht
Die Rechtssituation vor, während und nach humanitären Krisen, ihr Einfluss auf Gesellschaft und Institutionen sowie die Reaktionen von Staaten und Organisationen stehen im Mittelpunkt der Forschung des Instituts.
Image
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
Institut für Soziale Bewegungen (ISB)
Geschichte und Gegenwart sozialer Bewegungen sind Forschungsgegenstand des Instituts, das in Forschung und Lehre einen Schwerpunkt auf die Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung legt.