dreierbild_1.jpg
Montage verschiedener Forschungsbilder

Forschungsschwerpunkte

Aktuelle Herausforderungen wandeln sich stetig. Um ihnen adäquat begegnen zu können, organisieren wir uns in flexiblen, interdisziplinären Departments. Sie bringen Forschungsergebnisse auf internationalem Spitzenniveau hervor.

Ein Tropfen Flüssigkeit hängt an einer Pipette über einem kleinen Gefäß.

Cutting-edge research at Ruhr University is organized using flexible, interdisciplinary Research Departments.

Aus dem Vollen schöpfen

Vor über 20 Jahren gründete die Ruhr-Universität Bochum das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit. Aus dieser Keimzelle ging später das Research Department hervor, in das verschiedene Arbeitsgruppen auf dem Campus eingebunden ist, die wiederum national und international mit Kooperationspartnern zusammenarbeiten. Seit 2019 wird der Bereich IT-Sicherheit im Exzellenzcluster „Cyber-Sicherheit im Zeitalter großskaliger Angreifer“, kurz CASA, gefördert.

Ganz ähnlich entwickelte sich die Lösungsmittelchemie von einer kühnen Idee zu einem weltweit anerkannten Bochumer Schwerpunkt.

Was die Fachdisziplinen anbelangt, kann die Ruhr-Universität Bochum aus dem Vollen schöpfen. Und dank kurzer Wege und einem interdisziplinären Selbstverständnis gelingt die Zusammenarbeit leicht.

The Excellence Strategy aims to strengthen Germany’s position as an outstanding research hub in the long term and further improve its international competitiveness. The competition is currently in its fourth round.

Ruhr Unviersity unites research expertise under one roof that spans the full breadth and width of disciplines and is pretty much unparalleled in Germany. This is reflected in our Collaborative Research Centres.

Forschungsbauten

Mit ihren Forschungsbauten ist die Ruhr-Universität in Nordrhein-Westfalen ganz vorne dabei. Die Bauten geben Forschungsschwerpunkten die optimale Infrastruktur. Der Forschungsbau ZEMOS ist das Zentrum der Solvatationsforschung auf dem Campus. Am Eingang zum Gesundheitscampus befindet sich das Gebäude ProDi, welches die Proteindiagnostik beheimatet. Mit dem ZGH, ZESS und THINK fördern Bund und Land drei weitere Forschungsbauten.

Zu den Forschungsbauten

To top